Information nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO) für Bewerberinnen / BewerberDer Schutz ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Bewerbung- oder Vermittlungsverfahrens verarbeiten, hat bei uns einen hohen Stellenwert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt daher im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen.
Im Folgenden erhalten Sie Hinweise über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Auskunft über ihre Rechte.
Verantwortliche StelleVerantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
2UP Consulting GmbH
Hörwarthstraße 47
80804 München
E-Mail: kontakt@2up-consulting.de
Kategorien von Daten, die wir verarbeiten und Angabe der Quelle, aus der die Daten stammenWenn Sie sich bei uns bewerben, können folgende Daten bzw. Kategorien von Daten durch uns verarbeitet werden:
- Stammdaten (Geschlecht, Name, Vorname, Familienstand),
- Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse),
- Geburtsdatum und Geburtsort,
- Staatsangehörigkeit,
- Lebenslauf (Informationen über Fähigkeiten, Erfahrung und Bildungshintergrund sowie andere relevante Informationen, Fotoaufnahmen),
- Daten über die Schul- und Berufsausbildung (Beginn und Ende der Ausbildung, Art der Ausbildungseinrichtung, Art des Abschlusses),
- Daten zur Berufserfahrung (Name der Firma, Art der Tätigkeit, Beginn und Ende der Tätigkeit),
- Daten zu Weiterbildungen (Beginn und Ende der Weiterbildung, Art der Weiterbildungsstätte, Inhalt der Weiterbildung),
- Sprachkenntnisse sowie sonstige berufsbezogene Daten,
- Daten zum Führerschein oder Besitz eines Fahrzeuges,
- Informationen über die Diversität (etwaige Rasse oder ethnische Herkunft, Religionszugehörigkeit oder ähnliche Überzeugungen, sowie körperliche und geistige Gesundheit, einschließlich jedweder mit Behinderungen im Zusammenhang stehender Informationen),
- Finanzdaten (Bankverbindung), Sozialversicherungsnummer, Rentenversicherungsnummer,
- sowie alle sonstigen Daten, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsprozesses freiwillig überlassen.
Wenn Sie über einen Account in einem berufsorientierten sozialen Netzwerk (Xing, LinkedIn) verfügen, können wir die Daten auch von Ihrer öffentlich einsehbaren Profilseite erheben.
Zwecke der Verarbeitung und RechtsgrundlageDie von Ihnen übermittelten Daten verarbeiten wir zu dem Zweck Ihnen Angebote für einen Arbeitsplatz vermitteln zu können, zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und um Ihre Eignung als Kandidat festzustellen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO, § 26 Abs. 1 BDSG. Ohne die Datenverarbeitung können wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten, um Ihnen die Vermittlungsdienste anzubieten.
Unsere Entscheidungsfindung im Rahmen des Bewerbungsprozesses beruht nicht auf einer ausschließlich automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling). Es findet somit keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall (einschließlich Profiling) im Sinne
des Art. 22 DSGVO statt.
Sollte Ihre Bewerbung für weitere Stellen in unserem Netzwerk in Frage kommen, erfolgt eine weitergehende Nutzung Ihrer Daten nur dann, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung ausdrücklich erteilt haben. Ihre Daten werden dazu in einen Talent Pool aufgenommen, um weitere für Sie interessante Stellenangebote zu identifizieren. Wir werden Ihre Einwilligung hierfür vorab einholen. Selbstverständlich ist Ihre Einwilligung freiwillig. Falls Sie nicht zustimmen, entstehen Ihnen keinerlei Nachteile hinsichtlich Ihrer Bewerbung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten für den Talent Pool ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten in unserem Bewerbermanagementsystem über den konkreten Bewerbungsvorgang hinaus nur im Fall Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Die Verarbeitung Ihrer Daten kann zudem zur Wahrung unserer berechtigten Interessen als Unternehmen erforderlich sein, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1. S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt dann zum Zweck, unserer Daten, u.a. durch Nutzung
oder der Recherche öffentlich zugänglicher Daten anzureichern, soweit dies erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich dabei aus der Optimierung unserer Geschäftsprozesse und der Verbesserung unseres Angebots gegenüber unseren Kunden.
Sofern in Ihren Bewerbungsunterlagen besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO enthalten sind, verarbeiten wird diese im Rahmen des vermittelten Bewerbungsverfahrens zur Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO und § 26 Abs. 3 BDSG.
Quellen der DatenWir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. Ihrer Bewerbung von Ihnen erhalten sowie aus Ihren öffentlich zugänglichen Profilseiten der Jobportale Xing und LinkedIn.
Weitergabe Ihrer DatenDie von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für die Vermittlung eines Jobs bei unseren Interessenten und Kunden. In erster Linie geben wir Ihre Informationen daher an potenzielle Arbeitgeber weiter, um Ihnen ein Jobangebot zu vermitteln und Ihre Chancen auf den gewünschten Job zu erhöhen.
Sofern Sie nichts anderes angegeben haben, werden wir Ihre Informationen auch an externe Dritte, z. B. von uns eingesetzte Dienstleister und ausgewählte Jobsuchmaschinen und Jobportale weitergeben, wenn wir glauben, dass dies uns hilft, die optimale Leistung für Sie zu erbringen und Ihre Chancen auf die gewünschte Stelle zu maximieren.
Zur Verwaltung Ihrer Daten nutzen wir das Tool Starhunter der Starhunter GmbH in München, die für uns als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig ist. Einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung haben wir abgeschlossen.
Wir setzten ggfls. auch Dienstleister für die Wartung unserer IT-Infrastruktur und die Betreuung unserer Domain ein. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf die Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Eine Übermittlung an Dritte, die ihren Sitz nicht in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) haben, erfolgt grundsätzlich nicht.
Im Einzelfall können wir Ihre Daten an Empfänger außerhalb des EWR (d. h. die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie Norwegen, Island und Liechtenstein), wenn dies dem Datenschutzrecht entspricht und der Weg der Übermittlung angemessenen Schutz für Ihre Daten bietet, zum Beispiel:
- mittels einer Datenübermittlungsvereinbarung, die die aktuellen Standardvertragsklauseln beinhaltet, die die Europäische Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten durch Verantwortliche im EWR an Verantwortliche und Auftragsverarbeiter in Rechtssystemen ohne angemessenes Datenschutzrecht vorsieht, oder
- die Übermittlung Ihrer Daten in ein Land, in dem ein gesetzlich vorgeschriebenes Datenschutzniveau besteht, das von der Europäischen Kommission als angemessen bewertet wurde, oder
- wenn es für den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertrags zwischen uns und einem Dritten notwendig ist und die Übermittlung zum Zwecke dieses Vertrags in Ihrem Interesse ist (etwa, wenn wir Daten außerhalb des EWR übermitteln müssen, um unsere Verpflichtungen aus diesem Vertrag zu erfüllen, wenn Sie ein Kunde von uns sind), oder
- wenn Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung erteilt haben.
Dauer der DatenspeicherungDie bei einer Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Bewerbungsprozesses gespeichert. Endet der Bewerbungsprozess mit einer Absage
oder Vermittlung, so werden Ihre Daten maximal sechs Monate aufbewahrt und dann gelöscht, sofern einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Müssen die Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen aufbewahrt werden, werden die Daten nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht gelöscht.
Die steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten belaufen sich regelmäßig auf sechs bis zehn Jahre.
Für den Fall, dass Ihre Bewerbung in unseren Talent Pool für künftige
Stellenausschreibungen aufgenommen werden soll, kommt eine Aufbewahrung und Nutzung für einen längeren Zeitraum in Betracht. In diesem Fall bitten Sie wir um Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Ihre RechteHinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie uns gegenüber das Recht:
- Bestätigung darüber zu verlangen, ob über Ihre Person personenbezogene Daten verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO),
- jederzeit unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
- die unverzügliche Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten oder deren Ergänzung zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
- die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unverzüglich zu verlangen, z.B. bei Widerruf der Einwilligung (Art. 17 DSGVO),
- unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
- auf Datenübertragbarkeit, was u.a. ein Recht gewährt, die betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO),
- sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO),
- nach § 21 DSGVO, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 S.1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen,
- Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass hierdurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten berührt wird.
Möchten Sie als betroffene Person vorstehende Rechte in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an die oben genannte verantwortliche Stelle wenden.